Hagen Quartett - Dresdner Musikfestspiele

Wann:
Sa 03.06.2023
19:30 Uhr
Wo:
Großer Garten Dresden & Dresdner Parkeisenbahn auf Karte zeigen
Preise:
57,00€ / 47,00€ /30,00€
Für Kinder geeignet:
ab 10 Jahre
veranstaltungen_off Created with Sketch. Veranstaltung
konzerte_on Konzerte und Theater
Ticket online buchen

Reihe: 46. Dresdner Musikfestspiele: »Schwarz-Weiß« vom 18. Mai bis 18. Juni

Wenige verstehen es, die berühmte Goethe-Definition des Streichquartetts – »Man hört vier vernünftige Leute sich unterhalten, glaubt ihren Diskursen etwas abzugewinnen« – musikalisch so überzeugend zu untersetzen wie das in den 1970er-Jahren ursprünglich von vier Geschwistern in Salzburg gegründete Hagen Quartett, von denen heute noch unverändert und mit unverminderter Leidenschaft drei dabei sind. Für ihr Konzert im Palais im Großen Garten hat dieses Ausnahme-Ensemble zwei »Preußische Quartette« von Mozart dabei, die – zumindest vermeintlich – vom Preußenkönig Friedrich Wilhelm II. in Auftrag gegeben wurden und kompositorisch einen großen Schritt in Richtung gleichberechtigte Quartettstimmen gehen. Darüber hinaus erklingt Schostakowitschs 1973 in Leningrad uraufgeführtes heiter- wie nachdenklich-ernstes vorletztes Streichquartett.

Lukas Hagen, Violine,
Rainer Schmidt, Violine,
Veronika Hagen, Viola,
Clemens Hagen, Violoncello

Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 14 Fis-Dur op. 142

Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 14 G-Dur KV 387 (»Haydn-Quartette«)

Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 15 d-Moll KV 421 (»Haydn-Quartette«)

Einlass ist eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn!

 

Veranstaltungsdetails

Umgebung innen
Raum Palais im Großen Garten

Anreise & Anfahrtsskizze

Informationen zur Ankunft:

PKW

  • Alle Autobahn-Abfahrten Richtung Zentrum Dresden
  • Wegweisern »Zoo« oder »Gläserne Manufaktur« folgen
  • Parken ist ausschließlich auf den öffentlichen Parklätzen an den umliegenden Straßen möglich oder am Georg-Arnhold-Bad.
  • Die Einfahrt in den Großen Garten ist nur mit vorheriger, schriftlicher Sondergenehmigung gestattet.
  • Es gibt keine Möglichkeit, an der Freilichtbühne zu parken.

Zug

ÖPNV

  • Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 13
  • Buslinien 61, 63, 75, 85
  • Haltestellen rund um den Großen Garten (je nach Linie): Straßburger Platz, Comeniusplatz, Georg-Arnhold-Bad, Lennéplatz, Querallee, Tiergartenstraße - Auf www.dvb.de können Sie Ihre Anreise mit Bus und Bahn individuell planen und erhalten aktuelle Informationen zu etwaigen Baumaßnahmen und Umleitungen.

Veranstalter

Dresdner Musikfestspiele

E-Mail: besucherservice@musikfestspiele.com

Tel +49 (0)351 – 478 56 14

Karten gibt es an der Tageskasse und im Vorverkauf unter www.dresdner-musikfestspiele.com sowie bei teilnehmenden Vorverkaufsstellen.

Gesondert ausgewiesene Kinderkarten sind bis zum vollendeten 14. Lebensjahr erhältlich.

Veranstaltungsort

Großer Garten Dresden & Dresdner Parkeisenbahn

Dresdner Parkeisenbahn:
E-Mail: parkeisenbahn@schloesserland-sachsen.de
Telefon: 03 51 - 44 56 795

Verwaltung des Großen Gartens:

Postadresse: Kavaliershaus C, Hauptallee 10 | 01219 Dresden

03 51 - 44 56 720
grosser.garten@schloesserland-sachsen.de