Beethovenzyklus: Sinfonien für Klavier II Transkriptionen von Franz Liszt

Wann:
Sa 27.05.2023
18:00 Uhr
Wo:
Großer Garten Dresden & Dresdner Parkeisenbahn auf Karte zeigen
Preise:
47,00€ | 37,00€ | 22,00€
Für Kinder geeignet:
ab 10 Jahre
veranstaltungen_off Created with Sketch. Veranstaltung
konzerte_on Konzerte und Theater

REIHE: TASTENSPIELE im Rahmen der 46. Dresdner Musikfestspiele: »Schwarz-Weiß« vom 18. Mai bis 18. Juni

»Der Name Beethoven ist heilig in der Kunst«, notierte Franz Liszt im Vorwort zu seinen Transkriptionen der neun Beethoven-Sinfonien. Ganz in diesem Sinne lädt der zweite Teil der Aufführungsserie ein, dem kontrastreichen Klang gleich vierer Sinfonien zu lauschen. Im Jahr 1800 komponierte Beethoven sein sinfonisches Debüt, dessen Geist Liszts Klavierfassung mit allen virtuosen Raffinessen einfängt. Die »Eroica« erforderte in noch höherem Maße bearbeiterisches Geschick. Die erste Fassung der Transkription der Siebten entstand bereits 1843 und wurde von Liszt später noch einmal überarbeitet. Ganze fünfzig Jahre nach der Schöpfung der Nr. 8 (1813) widmete Liszt sich dieser und schuf eine hinreißende Übertragung des Beethoven’schen Klangkosmos.

Sergey Redkin, Klavier (Sinfonie Nr. 8)

Djordje Radewski, Klavier (Sinfonie Nr. 3)

Alexander Kashpurin, Klavier (Sinfonie Nr. 1)

Illia Ovcharenko, Klavier (Sinfonie Nr. 7)

Ludwig van Beethoven/Franz Liszt Sinfonien Nr. 8 F-Dur op. 93, Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«, Nr. 1 C-Dur op. 21 und Nr. 7 A-Dur op. 92

Künstlergespräch mit Louis Lortie in der Konzertpause!

Einlass eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn!

Veranstaltungsdetails

Umgebung innen
Raum Palais im Großen Garten

Anreise & Anfahrtsskizze

Informationen zur Ankunft:

PKW

  • Alle Autobahn-Abfahrten Richtung Zentrum Dresden
  • Wegweisern »Zoo« oder »Gläserne Manufaktur« folgen
  • Parken ist ausschließlich auf den öffentlichen Parklätzen an den umliegenden Straßen möglich oder am Georg-Arnhold-Bad.
  • Die Einfahrt in den Großen Garten ist nur mit vorheriger, schriftlicher Sondergenehmigung gestattet.
  • Es gibt keine Möglichkeit, an der Freilichtbühne zu parken.

Zug

ÖPNV

  • Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 13
  • Buslinien 61, 63, 75, 85
  • Haltestellen rund um den Großen Garten (je nach Linie): Straßburger Platz, Comeniusplatz, Georg-Arnhold-Bad, Lennéplatz, Querallee, Tiergartenstraße - Auf www.dvb.de können Sie Ihre Anreise mit Bus und Bahn individuell planen und erhalten aktuelle Informationen zu etwaigen Baumaßnahmen und Umleitungen.

Veranstalter

Dresdner Musikfestspiele

E-Mail: besucherservice@musikfestspiele.com

Tel +49 (0)351 – 478 56 14

Karten gibt es an der Tageskasse und im Vorverkauf unter www.dresdner-musikfestspiele.com sowie bei teilnehmenden Vorverkaufsstellen.

Gesondert ausgewiesene Kinderkarten sind bis zum vollendeten 14. Lebensjahr erhältlich.

Veranstaltungsort

Großer Garten Dresden & Dresdner Parkeisenbahn

Dresdner Parkeisenbahn:
E-Mail: parkeisenbahn@schloesserland-sachsen.de
Telefon: 03 51 - 44 56 795

Verwaltung des Großen Gartens:

Postadresse: Kavaliershaus C, Hauptallee 10 | 01219 Dresden

03 51 - 44 56 720
grosser.garten@schloesserland-sachsen.de