Die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH vertreten durch den Dresdner Schlossbetrieb schreibt im Großen Garten Dresden das ehemalige Funktionsgebäude der Parkeisenbahn „Posten“ zur Nutzung als kleines offenes Künstleratelier aus.
Der „Posten“ befinden sich am Rande des Großen Gartens in der Nähe des Hauptbahnhofes der Parkeisenbahn.
Gesucht wird ein Mieter/Pächter der künstlerische oder handwerkliche Produkte herstellt und/oder vor Ort verkauft.
Es ist der Abschluss eines Saisonvertrages vorgesehen.
Gebote einschließlich einer kurzen Konzeption sowie aussagefähigen Finanzierungsunterlagen sind im Dresdner Schlossbetrieb, Hauptallee 10, 01219 Dresden, Tel. 0351/4456 701 einzureichen.
Die Besichtigung des kleinen offenen Künstlerateliers ist am 30.06.2020 um 10 Uhr, sowie außerhalb dieser Termine nach gesonderter Vereinbarung möglich. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen und zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins an Frau Schiebold, Telefon: (0351) 4456 701
Rauminformationen
Raumgröße | 6 m² |
---|---|
Plätze | 0 Reihenplätze 0 Bankettplätze |
Technische Ausstattung | Raumhöhe zwischen 2,10 m bis 2,20 m Fußboden innen neuer Fliesen/ Feinsteinzeugbelag großes originales Eckfenster mit Schiebeflügel (Lüftung)und 1 weiteres Fenster mir originalen Holzklappladen (alles Einfachverglasung), großes Eckfenster mit 2 neuen Sicherheits-Anbaurolläden mit unteren Stangenschlössern, originale restaurierte Eingangstür mit neuen Sicherheitsschloß, Dach gedämmt neue Elt-Installation, Deckenleuchte vorhanden, Pultdach außen mit 3 Deckeneinbauleuchten kein Wasseranschluss, keine Heizung vorhanden |
Nutzungszeitraum | nur saisonale Nutzung möglich ohne Heizung |
Behindertengerecht | Ja |
Besondere Angaben | Das kleine offene Künstleratelier ehemals „Posten“ wurde 2019/2020 vollständig saniert. Es verfügt über einen Raum mit ca. 6 m² und einen Stromanschluss. Eine Toilette befindet sich nicht im Gebäude. Die Toilettenanlage im Hauptbahnhof kann mit genutzt werden. Das Gebäude verfügt über: Außenjalousie (Einbruchhemmend), Sicherheitsschließung, Außenbeleuchtung
Die Außenfläche am Gebäude kann zur Warenpräsentation und zur Warenherstellung (nach Absprache) genutzt werden.
Die Öffnungszeiten des kleinen Ateliers in der Saison richten sich nach den Besuchern und können nach Absprache erfolgen.
Investitionsvolumen: Das Gebäude verfügt über keine Möblierung.
Vertragsverhältnis: Es ist der Abschluss eines Saisonvertrages mit einer Laufzeit von ein bis zwei Jahren vorgesehen. Optionen zur Verlängerung des Vertragsverhältnisses können vereinbart werden.
Der Pachtbeginn ist ab August 2020 möglich. |
Essen & Trinken
keine Gastronomie
Preise
Grundmiete | 0 EUR |
---|---|
Preisinformationen | nach Vereinbarung |
Zusätzliche Kosten | nach Vereinbarung |
Übernachten
Lage & Anreise
Informationen zur Ankunft:
PKW
- Alle Autobahn-Abfahrten Richtung Zentrum Dresden
- Wegweisern »Zoo« oder »Gläserne Manufaktur« folgen
- Parken ist ausschließlich auf den öffentlichen Parklätzen an den umliegenden Straßen möglich oder am Georg-Arnhold-Bad.
- Die Einfahrt in den Großen Garten ist nur mit vorheriger, schriftlicher Sondergenehmigung gestattet.
- Es gibt keine Möglichkeit, an der Freilichtbühne zu parken.
Zug
- vom Hauptbahnhof weiter mit den Linien 9, 10 oder 11
ÖPNV
- Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 13
- Buslinien 61, 63, 75, 85
- Haltestellen rund um den Großen Garten (je nach Linie): Straßburger Platz, Comeniusplatz, Georg-Arnhold-Bad, Lennéplatz, Querallee, Tiergartenstraße - Auf www.dvb.de können Sie Ihre Anreise mit Bus und Bahn individuell planen und erhalten aktuelle Informationen zu etwaigen Baumaßnahmen und Umleitungen.
Kontakt
Großer Garten Dresden & Dresdner Parkeisenbahn
Dresdner Parkeisenbahn:
E-Mail: parkeisenbahn@schloesserland-sachsen.de
Telefon: 03 51 - 44 56 795
Verwaltung des Großen Gartens:
Postadresse: Kavaliershaus C, Hauptallee 10 | 01219 Dresden
Zur Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinützige GmbH gehörend
03 51 - 44 56 720
grosser.garten@schloesserland-sachsen.de