Zu Bethlehem geboren
Die schönsten Kirchenlieder aus dem Weihnachtsfestkreis zum Mitsingen und in kunstvollen Bearbeitungen.
Jan Katzschke - Gesang, Orgel und Moderation
Thomas Friedlaender - Zink, Zimbeln und Klapperhölzer
Für keine Jahreszeit entstanden über die Jahrhunderte hinweg mehr und schönere Lieder als zum Weihnachtsfestkreis. Die meisten von ihnen, schon viele Jahrhunderte alt, erweisen sich bis heute jedes Jahr neu aktuell und begeistern religiöse wie nicht religiöse Menschen - ein Phänomen, das auf kaum ein weiteres Segment der Musikgeschichte in diesem Maße zutreffen dürfte. Fast jeder Liedtext hatte eine sehr persönliche Entstehungsgeschichte, bevor er zum Allgemeingut wurde. Und wenn meisterhafte Melodien sich gleichermaßen zum erhebenden geselligen Singen wie zur Grundlage kunstvoller mehrstimmiger Musik eignen, beides sogar lebendig ineinander greift und die Grenzen verschwimmen, scheint die Musik in einer ihrer lebendigsten Bestimmungen angekommen. Wir laden ein zum gemeinsamen Singen, Hören und (Neu-)Entdecken dieses unermesslichen Reichtums unserer Kultur!
---------------------------------------------------------
Das Nachmittagskonzert beginnt um 14:30 Uhr, das Abendkonzert um 19:30 Uhr.
Karten für die Adventskonzerte: 17,00 € | 15,00 € ermäßigt | 6,- € für Arbeitslose, Studenten und Schüler
Vorbestellungen: Buchhandlung "Lesezeichen" | Prießnitzstraße 56, 01099 Dresden | Telefon: 0351-8033914
Veranstaltungsdetails
Termin | Di 08.01.2019 | nachmittags um 14:30 Uhr und abends um 19:30 Uhr |
---|---|
Preise | Karten an der Tageskasse für 14,50 € / 12,50 € ermäßigt / 5 € Studenten, Schüler, Arbeitslose (nur Barzahlung, 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn) unter Vorbehalt | Preisaufschlag bei Adventskonzerten. |
Für Kinder geeignet | Ab 14 Jahren |
Anreise & Anfahrtsskizze
Informationen zur Ankunft:
PKW
- alle Autobahn-Abfahrten Richtung Zentrum Dresden
- Wegweisern »Zoo« oder »Gläserne Manufaktur« folgen
- Parken ist ausschließlich auf den öffentlichen Parklätzen an den umliegenden Straßen möglich oder am Georg-Arnhold-Bad.
- Die Einfahrt in den Großen Garten ist nur mit vorheriger, schriftlicher Sondergenehmigung gestattet.
- Es gibt keine Möglichkeit, an der Freilichtbühne zu parken.
Zug und Bahn
- vom Hauptbahnhof weiter mit den Linien 9, 10 oder 11
ÖPNV
- Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 13
- Buslinien 61, 63, 75, 85
- Haltestellen Straßburger Platz, Comeniusplatz, Großer Garten (Hygienemuseum), Lennéplatz, Querallee, Tiergartenstraße
- Interaktive und verkehrsmittelübergreifende Anfahrtplanung und weitere Hilfen finden Sie bei Greenmobility
Veranstaltungsort
Großer Garten Dresden & Dresdner Parkeisenbahn
Dresdner Parkeisenbahn
E-Mail: parkeisenbahn@schloesserland-sachsen.de
Geschäftsstelle Großer Garten
Postadresse: Kavaliershaus C, Hauptallee 10 | 01219 Dresden
+49 351 4456-795
grosser.garten@schloesserland-sachsen.de